Für Studenten

Gute Gründe, studentischer Berater zu werden

Studenten2023-06-10T21:26:21+02:00

Das sind wir

Was bieten wir dir?

Professional experience

Sammle in internen und externen Beratungsprojekten wertvolle Erfahrungen für dein späteres Berufsleben

Networking

Knüpfe ersten Kontakt zu gleichgesinnten Studenten und Unternehmen – schon während des Studiums!

Events

Lerne bei Vereinstreffen, Workshops und Deutschlandweiten Events inspirierende Persönlichkeiten kennen, denn Teamspirit wird bei uns großgeschrieben

Weiterentwicklung

Baue deine Hard- und Soft Skills in exklusiven Workshops, Case Studys und Schulungen aus

Was bieten wir dir?

Professional experience

Sammle in internen und externen Beratungsprojekten wertvolle Erfahrungen für dein späteres Berufsleben

Networking

Knüpfe ersten Kontakt zu gleichgesinnten Studenten und Unternehmen – schon während des Studiums!

Events

Lerne bei Vereinstreffen, Workshops und Deutschlandweiten Events inspirierende Persönlichkeiten kennen, denn Teamspirit wird bei uns großgeschrieben

Weiterentwicklung

Baue deine Hard- und Soft Skills in exklusiven Workshops, Case Studys und Schulungen aus

Unsere Anforderungen

  • Du bist Student/in in Duisburg oder Umgebung

  • Du willst die extra Meile gehen

  • Du bist ein Teamplayer und hast ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein

  • Du bist motiviert und auf dich kann man sich verlassen

  • Du möchtest die Theorie von der Universität in der Praxis einsetzen

Dein Werdegang

Alumni Interview

Karriere

„WIP hat mir sehr viel gebracht. Ich hatte die Möglichkeit, mich persönlich weiterzuentwickeln, mein Selbstbewusstsein aufzubauen und deutlich reifer zu werden. Neben der persönlichen Weiterentwicklung gab es aber auch einen riesigen Schritt hinsichtlich der beruflichen Orientierung. Ich bin über WIP an meine Praktikumsstelle bei PwC gekommen, durfte dann glücklicherweise Werkstudent bei PwC sein und bin dort nun auch fest angestellt. Ich würde behaupten, dass ich ohne WIP diesen Karriereweg nicht eingeschlagen hätte und nicht so weit gekommen wäre. Ich konnte mich im Laufe meines Studiums durch die Nähe zur Praxis und zum Berufsleben von anderen Studenten abgrenzen.“

Sebastian Scholtyschik
Karriere

„Ich war ungefähr zwei Jahre bei WIP. Ich bin 2016 in den Verein gekommen, damals noch als Anwärter und nicht wie heute als Trainee. Die Traineephase, wie es sie jetzt gibt, hat sich erst nach meinem Einstieg entwickelt.“

Sebastian Scholtyschik
Karriere

„Die beste Erfahrung waren die drei Vereinsfahrten, die ich mitgenommen habe und die Kongresse vom BDSU. Das waren die lustigsten Momente mit WIP und da denke ich gerne dran zurück.“

Sebastian Scholtyschik

FAQ – Die von den Studierenden meistgestellten Fragen

Wer seid ihr eigentlich und was macht ihr so?2020-06-25T18:54:21+02:00

Wir sind eine studentische Initiative, die vor über 30 Jahren an der Universität Duisburg durch die Gründung des Vereins „Wissenschaft in der Praxis“ ins Leben gerufen wurde.

Bei WIP hast du die Möglichkeit, sowohl deine Soft Skills als auch deine Hard Skills zu erweitern, indem du dich regelmäßig  und aktiv einbringst. Wir unterteilen uns in 6 Bereiche (auch „Ressorts“ genannt), die sich durch ihre unterschiedlichen Aufgaben charakterisieren. Diese Aufgaben werden dann von den jeweiligen Ressortmitgliedern erledigt. Bei deiner Bewerbung kannst du auswählen, in welchem Ressort du am liebsten mitarbeiten möchtest. Neben der vereinsinternen Arbeit hat jedes Mitglied die Möglichkeit, an Beratungsprojekten unserer Kunden teilzunehmen, welche regelmäßig im Verein ausgeschrieben werden. Außerdem bieten unsere Unternehmenspartner Workshops zu unterschiedelichen Themen an, bei denen du auf einfache Weise wertvolle Kontakte knüpfen kannst.

Was habe ich davon, bei WIP mitzumachen?2020-04-13T14:06:31+02:00

WIP gibt dir die Möglichkeit, dich fachlich, aber auch persönlich weiterzuentwickeln. Es werden Schulungen innerhalb des Vereins angeboten, bei denen du deine Kenntnisse erweitern kannst. Ebenfalls besteht regelmäßig die Gelegenheit, an Workshops teilzunehmen, die einige Unternehmen exklusiv für uns organisieren. Hierbei lernst du nicht nur enorm viel Fachliches und interessante Infos über die Beratungsbranche, sondern kannst auch Kontakt zu Unternehmensvertretern knüpfen und dir eventuell sogar ein Praktikum oder eine Werkstudentenstelle sichern. In jedem Fall kannst du damit aber dein berufliches Netzwerk erweitern. Bei unseren Vereinstreffen oder gemeinsamen Unternehmungen (über die jährliche Vereinsfahrt bis hin zum Escape Room oder einem gemütlichen Spieleabend) findest du auch viele neue Freunde und Bekannte im Verein.

Wer kann bei WIP mitmachen?2020-04-13T13:55:55+02:00

Jeder Studierende ist bei uns willkommen, ganz unabhängig von Studienrichtung, Fachsemester oder Noten. Es ist toll, wenn du schon Kenntnisse mitbringst, allerdings wird Motivation und Teamfähigkeit am höchsten geschätzt. Die motiviertesten WIPler prägen den Verein am stärksten und bringen ihn tagtäglich durch ihr Engagement voran.

Das hört sich interessant an, aber wie sieht es mit der Vergütung aus?2020-04-13T13:55:51+02:00

Wenn du in externen Beratungsprojekten mitwirkst, fällt eine Vergütung an, die am Projektumfang gemessen wird. WIP e.V. ist jedoch ein eingetragener Verein und somit nicht profitorientiert. Daher ist dein Engagement innerhalb des Vereins ehrenamtlich, dient zu deiner persönlichen Weiterentwicklung und trägt zur Erweiterung deines beruflichen und persönlichen Netzwerks bei.

Wie sieht der zeitliche Aufwand für mich aus?2020-04-13T13:55:48+02:00

Der Zeitaufwand variiert sehr stark in Abhängigkeit von deinen Aufgaben und deiner persönlichen Bereitschaft. Wichtig ist, dass du regelmäßig Zeit investierst und auf klare Kommunikation achtest. Erfahrungsberichte zeigen aber: Je mehr du in WIP investierst, umso mehr wirst du davon profitieren. Da wir alle Studierende sind, geht es außerdem in der Klausurenphase auch etwas ruhiger zu, damit du dich auf dein Studium konzentrieren kannst.

Brauche ich Vorkenntnisse, um bei WIP mitzumachen?2020-04-13T13:55:45+02:00

Definitiv nein! WIP bietet dir jede Menge Gelegenheiten, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln und setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus. Sei jedoch bereit für eine steile Lernkurve und bring Motivation mit, denn wir erwarten von jedem unserer Trainees viel Engagement.

Wie kann ich mir das Vereinsleben vorstellen?2020-04-13T13:55:41+02:00

Alle zwei Wochen findet ein Vereinstreffen (VT) statt, bei dem aktuell anstehende Ereignisse im Verein präsentiert und besprochen werden. Unabhängig davon finden ebenfalls im Zweiwochentakt Ressorttreffen (RT) statt, in denen spezifische Themen innerhalb der Ressorts besprochen werden. Dabei ist es nicht ungewöhnlich, dass diese Treffen auch mal via Telefonkonferenz stattfinden. Hast du einmal eine Aufgabe, kannst du diese meist unabhängig vom Standort auch zu Hause bearbeiten. Doch neben dem Engagement ist uns auch der Zusammenhalt wichtig, weshalb regelmäßige Socials im Verein stattfinden und man auch mal nach der gemeinsamen Vereinsarbeit auf ein kühles Getränk in die nächstliegende Kneipe geht.

Wie gestaltet sich der Einstieg bei WIP?2020-04-13T13:55:38+02:00

Nachdem du das Bewerbungsverfahren gemeistert hast, wirst du als neuer Trainee bei unserem liebevoll organisierten FirstDay@WIP begrüßt. Sobald du dich dann etwas eingelebt hast, beginnen für alle Trainees die Traineeprojekte. Dort wirst du in einem kleinen Team ein simuliertes Projekt bearbeiten, um den typischen Verlauf eines Beratungsprojekts kennenzulernen. Ebenso gibt es Pflichtschulungen, die vom Verein und einem Unternehmenspartner angeboten werden. Hast du dein Traineeprojekt und die Pflichtschulungen den Anforderungen entsprechend abgeschlossen, sowie im Namen des Vereins eine Messe besucht, stehen dir die Türen zur vollwertigen Mitgliedschaft offen.

Ich kann mich nicht für ein Ressorts entscheiden. Was soll ich machen?2020-11-05T11:38:44+01:00

Das ist kein Problem. Wenn du in den Verein aufgenommen wirst, hast du einen Monat Zeit, um dich final für ein Ressort zu entscheiden. Bei den verschiedenen Ressorttreffen hast du die Möglichkeit, die Arbeit und die Ressortmitglieder, die diese Arbeit erledigen, näher kennenzulernen und kannst dir somit einen persönlichen Eindruck bilden. Es wird außerdem immer gern gesehen, wenn sich Trainees und Mitglieder auch mal in anderen Bereichen einbringen, wenn dort Unterstützung benötigt wird.

Wie funktioniert das Vereinsleben während Corona?2020-11-05T12:06:22+01:00

Für die interne Kommunikation im Verein nutzen wir die Plattform Teams. Teams bietet viele verschiedene Möglichkeiten, wie Gruppencalls, Einzelchats, Polly-Umfragen und integrierte Planungsprogramme. Durch die Videocalls und den digitalen Socials, bei denen wir alle zusammen online Spiele spielen, bleiben wir alle in Kontakt und leben das Vereinsleben weiter, bloß online. Auch unsere Schulungen werden ebenfalls online angeboten, somit kann ein normaler Start der Trainees geleistet werden. Jeder Trainee bekommt außerdem einen Buddy zur Seite gestellt, den er mit Fragen löchern kann. Corona ist definitiv kein Grund sich nicht zu bewerben!

Ich habe noch Fragen, an wen kann ich mich wenden?2021-03-02T14:05:33+01:00

Bei Fragen kannst du dich jederzeit bei unserer HR-Ressortleitung melden: hr-rl@wip-duisburg.de

Nach oben